Bratapfel Dessert ist nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch ein traditionelles Gericht, das in vielen deutschen Haushalten zur Winterzeit zubereitet wird. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, aromatischen Gewürzen und einer knusprigen Füllung macht dieses Dessert zu einem wahren Fest für die Sinne. Ursprünglich stammt das Rezept aus der ländlichen Küche, wo Äpfel in der Erntezeit reichlich vorhanden waren und kreativ verarbeitet wurden.

Jump to:
Die Menschen lieben Bratapfel Dessert nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen der warmen, einladenden Textur, die es perfekt für kalte Winterabende macht. Zudem ist es ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sich hervorragend für festliche Anlässe oder gemütliche Familienabende eignet. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und genießen Sie die Aromen, die Erinnerungen wecken und das Herz erwärmen.

Zutaten:
- 4 große Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 100 g Marzipan
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- 50 g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 200 ml Apfelsaft oder Wasser
- 50 g Butter
- Vanilleeis oder Schlagsahne (zum Servieren)
Äpfel vorbereiten
- Die Äpfel gründlich waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher oder einem kleinen Messer entfernen. Achten Sie darauf, den Boden der Äpfel nicht zu durchstechen, damit die Füllung nicht herausläuft.
- Die Äpfel in eine Auflaufform stellen, die groß genug ist, um sie alle nebeneinander zu platzieren.
Füllung zubereiten
- Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die gehackten Walnüsse oder Mandeln und die Rosinen zum Marzipan hinzufügen.
- Den Zimt und den Honig oder Ahornsirup in die Schüssel geben und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Füllung gleichmäßig in die vorbereiteten Äpfel drücken, sodass sie gut gefüllt sind, aber nicht überquellen.
Bratäpfel backen
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Butter in kleinen Flöckchen auf die gefüllten Äpfel verteilen.
- Den Apfelsaft oder das Wasser in die Auflaufform gießen, sodass der Boden leicht bedeckt ist. Dies sorgt dafür, dass die Äpfel beim Backen nicht austrocknen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Äpfel für etwa 30-40 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Größe der Äpfel variieren. Die Äpfel sind fertig, wenn sie weich sind, aber noch ihre Form behalten.
Servieren
- Die Bratäpfel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Die Äpfel vorsichtig aus der Auflaufform nehmen und auf Dessertteller anrichten.
- Mit dem entstandenen Bratensaft aus der Auflaufform beträufeln.
- Die Bratäpfel warm servieren, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Tipps und Variationen
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie einen Schuss Rum oder Amaretto in die Füllung geben.
- Statt Walnüssen oder Mandeln können auch andere Nüsse oder sogar Kokosraspeln verwendet werden.
- Für eine vegane Variante kann das Marzipan durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und der Honig durch Agavendicksaft ersetzt werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken für eine besondere Note.
Aufbewahrung
- Die Bratäpfel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, bis sie wieder warm sind.
Fazit
Bratäpfel sind ein klassisches Dessert, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Mit der richtigen Füllung und den passenden Beilagen wird dieses Gericht zum Highlight jeder Herbst- oder Winterfeier. Genießen Sie die warmen
Fazit:
Das Bratapfel Dessert ist ein absolutes Muss für alle, die die herbstliche und winterliche Gemütlichkeit in ihrer Küche zelebrieren möchten. Mit seiner perfekten Kombination aus süßen Äpfeln, aromatischen Gewürzen und einer knusprigen Füllung ist dieses Dessert nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass Sie auch unerwartete Gäste mit einem köstlichen Nachtisch überraschen können.Ein weiterer Grund, warum dieses Bratapfel Dessert unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Sie können die Äpfel nach Belieben füllen sei es mit Nüssen, Rosinen, Haferflocken oder sogar einer Prise Schokolade für die Schokoladenliebhaber unter Ihnen. Für eine besondere Note können Sie auch einen Schuss Rum oder Amaretto in die Füllung geben, um dem Dessert eine erwachsene Note zu verleihen. Wenn Sie auf der Suche nach einer veganen Variante sind, können Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen und den Zucker durch Agavendicksaft oder Honig substituieren.Servieren Sie das Bratapfel Dessert warm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, um die Aromen noch mehr zur Geltung zu bringen. Eine Prise Zimt oder ein Hauch von Puderzucker obendrauf macht das Dessert nicht nur optisch ansprechend, sondern verstärkt auch den Geschmack. Für eine festliche Anrichtung können Sie die Bratäpfel auf einem schönen Teller anrichten und mit frischen Minzblättern garnieren.Wir laden Sie ein, dieses köstliche Bratapfel Dessert selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Tipps mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren. Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die das Rezept noch besser macht? Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gelungen ist und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben.Das Bratapfel Dessert ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen schafft und die Herzen Ihrer Gäste erwärmt. Es ist die perfekte Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu feiern und sich mit Familie und Freunden zusammenzufinden. Also, zögern Sie nicht länger schnappen Sie sich die Zutaten und lassen Sie sich von diesem köstlichen Dessert verzaubern!Print
Bratapfel Dessert: Ein köstliches Rezept für die kalte Jahreszeit
- Total Time: 50-60 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Saftige Bratäpfel, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Marzipan, Nüssen und Rosinen, sind das perfekte Dessert für die kalte Jahreszeit. Serviert mit Vanilleeis oder Schlagsahne, bieten sie ein warmes und aromatisches Geschmackserlebnis.
Ingredients
- 4 große Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 100 g Marzipan
- 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
- 50 g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 2 EL Honig oder Ahornsirup
- 200 ml Apfelsaft oder Wasser
- 50 g Butter
- Vanilleeis oder Schlagsahne (zum Servieren)
Instructions
- Die Äpfel gründlich waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher oder einem kleinen Messer entfernen. Achten Sie darauf, den Boden der Äpfel nicht zu durchstechen, damit die Füllung nicht herausläuft.
- Die Äpfel in eine Auflaufform stellen, die groß genug ist, um sie alle nebeneinander zu platzieren.
- Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die gehackten Walnüsse oder Mandeln und die Rosinen zum Marzipan hinzufügen.
- Den Zimt und den Honig oder Ahornsirup in die Schüssel geben und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Füllung gleichmäßig in die vorbereiteten Äpfel drücken, sodass sie gut gefüllt sind, aber nicht überquellen.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Butter in kleinen Flöckchen auf die gefüllten Äpfel verteilen.
- Den Apfelsaft oder das Wasser in die Auflaufform gießen, sodass der Boden leicht bedeckt ist.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Äpfel für etwa 30-40 Minuten backen.
- Die Bratäpfel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Die Äpfel vorsichtig aus der Auflaufform nehmen und auf Dessertteller anrichten.
- Mit dem entstandenen Bratensaft aus der Auflaufform beträufeln.
- Die Bratäpfel warm servieren, idealerweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Notes
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie einen Schuss Rum oder Amaretto in die Füllung geben.
- Statt Walnüssen oder Mandeln können auch andere Nüsse oder sogar Kokosraspeln verwendet werden.
- Für eine vegane Variante kann das Marzipan durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und der Honig durch Agavendicksaft ersetzt werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken für eine besondere Note.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30-40 Minuten