Bananenbrot ohne Zucker: Gesundes Rezept für einen süßen Genuss

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Bananenbrot ohne Zucker ist nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Backwaren. Dieses Rezept hat seinen Ursprung in der amerikanischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus reifen Bananen und nahrhaften Zutaten macht dieses Brot zu einem perfekten Snack für jede Tageszeit. Viele Menschen lieben Bananenbrot ohne Zucker, weil es saftig und aromatisch ist, ohne dabei auf ungesunde Süßstoffe zurückgreifen zu müssen. Zudem ist es einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für die Verwendung von überreifen Bananen, die sonst vielleicht im Müll landen würden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie ein Stück gesunde Köstlichkeit!

Bananenbrot ohne Zucker: Gesundes Rezept für einen süßen Genuss
Jump to:
Bananenbrot ohne Zucker

Zutaten:

  • 3 reife Bananen
  • 2 Eier
  • 100 ml ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
  • 100 g Hafermehl (oder gemahlene Haferflocken)
  • 100 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Walnüsse oder Mandeln (optional, grob gehackt)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Vorbereitung der Zutaten

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform (ca. 22 cm) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. Schälen Sie die reifen Bananen und geben Sie sie in eine große Schüssel. Mit einer Gabel zerdrücken Sie die Bananen zu einem feinen Püree. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
  3. Fügen Sie die Eier zu dem Bananenpüree hinzu und verrühren Sie alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Gießen Sie die ungesüßte Mandelmilch und den Vanilleextrakt (falls verwendet) in die Schüssel und vermischen Sie alles erneut gründlich.

Vorbereitung des Teigs

  1. In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Hafermehl, Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Zimt und das Salz. Mischen Sie die trockenen Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilt sind.
  2. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu der Bananen-Ei-Mischung. Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um das Brot fluffig zu halten.
  3. Falls gewünscht, fügen Sie die gehackten Walnüsse oder Mandeln hinzu und heben Sie diese vorsichtig unter den Teig.

Backen des Bananenbrotes

  1. Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
  2. Backen Sie das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten. Überprüfen Sie nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob das Brot durchgebacken ist. Das Stäbchen sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist.
  3. Wenn das Brot zu schnell bräunt, können Sie es mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen der Oberfläche zu verhindern.

Abkühlen und Servieren

  1. Nach dem Backen nehmen Sie das Bananenbrot aus dem Ofen und lassen es für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.
  2. Stürzen Sie das Brot vorsichtig auf ein Kuchengitter, um es vollständig abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass das Brot am Boden feucht wird.
  3. Nachdem das Brot vollständig abgekühlt ist, können Sie es in Scheiben schneiden und servieren. Es schmeckt sowohl pur als auch mit einem Aufstrich aus Nussbutter oder Frischkäse.

Tipps und Variationen

  1. Für zusätzlichen Geschmack können Sie Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries in den Teig geben.
  2. Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  3. Das Bananenbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage bei RaumtemperBananenbrot ohne Zucker

    Fazit:

    Das Bananenbrot ohne Zucker ist ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und köstlichen Snack-Option sind. Es vereint die natürliche Süße reifer Bananen mit einer fluffigen Textur und einem unwiderstehlichen Aroma, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und anpassbar, sodass es sich perfekt für jede Gelegenheit eignet – sei es als Frühstück, Snack für zwischendurch oder als gesunde Dessert-Option.Ein weiterer Vorteil dieses Bananenbrots ist, dass es sich hervorragend für Variationen eignet. Fügen Sie zum Beispiel eine Handvoll Nüsse oder Samen hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Walnüsse oder Mandeln passen besonders gut und bringen eine nussige Note mit sich. Für Schokoladenliebhaber kann eine kleine Menge zuckerfreier Schokoladenstückchen oder Kakaopulver hinzugefügt werden, um das Bananenbrot noch verführerischer zu machen. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss kann dem Rezept eine besondere Note verleihen und die Aromen intensivieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihr ganz persönliches Bananenbrot ohne Zucker zu kreieren!Servieren Sie das Bananenbrot warm, frisch aus dem Ofen, oder lassen Sie es abkühlen und genießen Sie es mit einem Klecks griechischem Joghurt oder einer Scheibe Avocado für eine herzhaftere Variante. Es lässt sich auch hervorragend mit frischen Früchten oder einer selbstgemachten Marmelade kombinieren. Egal, wie Sie es servieren, dieses Bananenbrot wird sicherlich zum Star auf Ihrem Tisch.Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu teilen! Lassen Sie uns wissen, wie Ihr Bananenbrot ohne Zucker geworden ist und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Ihre Rückmeldungen sind nicht nur eine Inspiration für uns, sondern auch für andere Leser, die auf der Suche nach gesunden und leckeren Rezepten sind.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bananenbrot ohne Zucker nicht nur eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Backwaren ist, sondern auch eine köstliche und befriedigende Option für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten. Es ist einfach zuzubereiten, anpassbar und perfekt für jede Gelegenheit. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre reifen Bananen und legen Sie los – Sie werden es nicht bereuen!Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Bananenbrot ohne Zucker: Gesundes Rezept für einen süßen Genuss

    Bananenbrot ohne Zucker: Gesundes Rezept für einen süßen Genuss


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Bärbels
    • Total Time: 70 Minuten
    • Yield: 1 Kastenbrot (ca. 10-12 Scheiben) 1x

    Description

    Ein einfaches und köstliches Bananenbrot aus reifen Bananen, Eiern und gesunden Mehlen. Ideal als Snack oder Frühstück, saftig und voller Geschmack!


    Ingredients

    Scale
    • 3 reife Bananen
    • 2 Eier
    • 100 ml ungesüßte Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
    • 100 g Hafermehl (oder gemahlene Haferflocken)
    • 100 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Walnüsse oder Mandeln (optional, grob gehackt)
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

    Instructions

    1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform (ca. 22 cm) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
    2. Schälen Sie die reifen Bananen und geben Sie sie in eine große Schüssel. Mit einer Gabel zerdrücken Sie die Bananen zu einem feinen Püree. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
    3. Fügen Sie die Eier zu dem Bananenpüree hinzu und verrühren Sie alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Gießen Sie die ungesüßte Mandelmilch und den Vanilleextrakt (falls verwendet) in die Schüssel und vermischen Sie alles erneut gründlich.
    5. In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Hafermehl, Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Zimt und das Salz. Mischen Sie die trockenen Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilt sind.
    6. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu der Bananen-Ei-Mischung. Rühren Sie vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um das Brot fluffig zu halten.
    7. Falls gewünscht, fügen Sie die gehackten Walnüsse oder Mandeln hinzu und heben Sie diese vorsichtig unter den Teig.
    8. Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
    9. Backen Sie das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten. Überprüfen Sie nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob das Brot durchgebacken ist. Das Stäbchen sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist.
    10. Wenn das Brot zu schnell bräunt, können Sie es mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen der Oberfläche zu verhindern.
    11. Nach dem Backen nehmen Sie das Bananenbrot aus dem Ofen und lassen es für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen.
    12. Stürzen Sie das Brot vorsichtig auf ein Kuchengitter, um es vollständig abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass das Brot am Boden feucht wird.
    13. Nachdem das Brot vollständig abgekühlt ist, können Sie es in Scheiben schneiden und servieren. Es schmeckt sowohl pur als auch mit einem Aufstrich aus Nussbutter oder Frischkäse.

    Notes

    • Für zusätzlichen Geschmack können Sie Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries in den Teig geben.
    • Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
    • Das Bananenbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
    • Prep Time: 15 Minuten
    • Cook Time: 50-60 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star