Kaiserschmarrn zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Kaiserschmarrn zubereiten ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die österreichische Tradition. Dieses köstliche Gericht, das oft als Dessert oder süßes Hauptgericht serviert wird, hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert und ist nach Kaiser Franz Joseph I. benannt. Die fluffigen, karamellisierten Pfannkuchenstücke, die mit Puderzucker bestäubt und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert werden, sind ein wahrer Genuss für die Sinne.

Kaiserschmarrn zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
Jump to:

Die Menschen lieben es, Kaiserschmarrn zuzubereiten, weil es sowohl einfach als auch schnell geht. Die Kombination aus zartem Teig und der knusprigen Karamellkruste sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob als süßes Frühstück, nachmittäglicher Snack oder Dessert – Kaiserschmarrn zubereiten bringt Freude in jede Küche und lässt sich wunderbar variieren. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie die Freude am Kochen!

Kaiserschmarrn zubereiten

Zutaten:

  • 4 große Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g Butter (zum Braten)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Rosinen (optional, nach Geschmack)
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)

Vorbereitung des Teigs

  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß in eine große Schüssel geben und das Eigelb in eine separate Schüssel geben.
  2. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Die Milch langsam unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Das Mehl und die Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen.
  5. Das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Dies sorgt für die luftige Konsistenz des Kaiserschmarrns. Verwenden Sie einen Spatel und heben Sie den Eischnee vorsichtig unter, um die Luftigkeit zu erhalten.
  7. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und gleichmäßig im Teig verteilen.

Braten des Kaiserschmarrns

  1. Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht braun wird.
  2. Den Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
  3. Mit einem großen Pfannenwender den Teig vorsichtig in Viertel teilen. Jedes Viertel umdrehen und die andere Seite ebenfalls 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun ist.
  4. Wenn der Teig gut durchgegart ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke zerteilen.
  5. Die Stücke in der Pfanne noch einmal kurz anbraten, damit sie leicht knusprig werden. Dies dauert nur etwa 1-2 Minuten.

Servieren des Kaiserschmarrns

  1. Den fertigen Kaiserschmarrn auf einen großen Teller oder eine Servierplatte geben.
  2. Mit Puderzucker bestäuben, um eine süße Note hinzuzufügen.
  3. Nach Belieben mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren. Diese Beilagen ergänzen den süßen Geschmack des Kaiserschmarrns perfekt.
  4. Optional können Sie auch frische Früchte oder eine Kugel Vanilleeis dazu reichen, um das Gericht noch köstlicher zu machen.

Tipps für die Zubereitung

  • Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie die Eier mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung trennen und das Eiweiß im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, es unter den Teig zu heben.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
  • Wenn Sie keinen Vanillezucker haben, können Sie auch einen Schuss Vanilleextrakt verwenden.
  • Für eine herzhaftere Variante können Sie den Zucker reduzieren und stattdessen Speck oder Käse hinzufügen.

Variationen des Kaiserschmarrns

  • Fügen Sie geröstete Nüsse oder Mandeln hinzu, um dem Gericht eine knKaiserschmarrn zubereiten

    Fazit:

    Kaiserschmarrn ist nicht nur ein traditionelles österreichisches Gericht, sondern auch ein wahrer Genuss, der in keiner Küche fehlen sollte. Diese fluffigen, karamellisierten Pfannkuchenstücke sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es als herzhaftes Frühstück, süßes Dessert oder sogar als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen. Die Kombination aus zartem Teig, der mit Rosinen und einem Hauch von Rum verfeinert wird, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert.Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können den Kaiserschmarrn nach Belieben variieren, indem Sie zum Beispiel frische Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren hinzufügen. Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver in den Teig einarbeiten. Auch Nüsse oder Mandeln verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack. Servieren Sie den Kaiserschmarrn mit einer großzügigen Portion Puderzucker bestäubt und einem Klecks Apfelmus oder Vanilleeis – so wird er zum absoluten Highlight auf jedem Tisch.Wenn Sie das Rezept ausprobieren, werden Sie schnell feststellen, dass es nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, Ihre Familie und Freunde zu beeindrucken. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkünste, sodass auch Anfänger in der Küche problemlos ein köstliches Ergebnis erzielen können. Der Duft, der beim Braten des Kaiserschmarrns durch die Küche zieht, wird Ihre Gäste in den Bann ziehen und sie dazu verleiten, sofort zuzugreifen.Wir laden Sie ein, dieses köstliche Kaiserschmarrn-Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns und anderen Kochbegeisterten! Nutzen Sie die sozialen Medien, um Fotos Ihrer Kreationen zu posten und Ihre persönlichen Tipps und Tricks zu teilen. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Kombinationen, die das Rezept noch weiter verfeinern.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaiserschmarrn nicht nur ein einfaches und schnelles Gericht ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Tradition der österreichischen Küche zu erleben. Es ist ein Gericht, das sowohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag geeignet ist und immer wieder Freude bereitet. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Geschmack dieses Klassikers verzaubern und genießen Sie jeden Bissen. Probieren Sie es aus und machen Sie Kaiserschmarrn zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung – Sie werden es nicht bereuen!Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Kaiserschmarrn zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

    Kaiserschmarrn zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Bärbels
    • Total Time: 30 Minuten
    • Yield: 4 Portionen 1x

    Description

    Kaiserschmarrn ist ein luftiger, traditioneller österreichischer Pfannkuchen, der in Stücke zerteilt und goldbraun gebraten wird. Serviert mit Puderzucker und Apfelmus oder Zwetschgenröster, ist er ein köstliches Dessert oder eine süße Hauptspeise.


    Ingredients

    Scale
    • 4 große Eier
    • 250 ml Milch
    • 150 g Mehl (Type 405)
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanillezucker
    • 50 g Butter (zum Braten)
    • Puderzucker (zum Bestäuben)
    • Rosinen (optional, nach Geschmack)
    • Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)

    Instructions

    1. Die Eier trennen. Das Eiweiß in eine große Schüssel geben und das Eigelb in eine separate Schüssel geben.
    2. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
    3. Die Milch langsam unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.
    4. Das Mehl und die Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen.
    5. Das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden.
    6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Dies sorgt für die luftige Konsistenz des Kaiserschmarrns.
    7. Wenn gewünscht, die Rosinen hinzufügen und gleichmäßig im Teig verteilen.
    8. Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
    9. Den Teig in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
    10. Mit einem großen Pfannenwender den Teig vorsichtig in Viertel teilen. Jedes Viertel umdrehen und die andere Seite ebenfalls 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun ist.
    11. Wenn der Teig gut durchgegart ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke zerteilen.
    12. Die Stücke in der Pfanne noch einmal kurz anbraten, damit sie leicht knusprig werden.
    13. Den fertigen Kaiserschmarrn auf einen großen Teller oder eine Servierplatte geben.
    14. Mit Puderzucker bestäuben.
    15. Nach Belieben mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.

    Notes

    • Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie die Eier mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung trennen und das Eiweiß im Kühlschrank aufbewahren.
    • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
    • Für eine herzhaftere Variante können Sie den Zucker reduzieren und stattdessen Speck oder Käse hinzufügen.
    • Prep Time: 15 Minuten
    • Cook Time: 15 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star