Orientalische Hackbällchen mit Cashews: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Orientalische Hackbällchen mit Cashews sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Diese köstlichen Bällchen vereinen die Aromen des Orients und bringen eine aufregende Note in Ihre Küche. Die Kombination aus zartem Hackfleisch und knackigen Cashews sorgt für eine wunderbare Textur, die sowohl herzhaft als auch befriedigend ist. Ursprünglich in der arabischen Küche verwurzelt, haben sich diese Hackbällchen über die Jahre hinweg zu einem beliebten Gericht in vielen Kulturen entwickelt.

Orientalische Hackbällchen mit Cashews: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker
Jump to:

Die Menschen lieben orientalische Hackbällchen mit Cashews nicht nur wegen ihres unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgericht, Snack oder sogar als Teil eines Buffets. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie zu einer idealen Wahl für geschäftige Wochentage macht. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit orientalischen Hackbällchen mit Cashews ein Stück Fernost in Ihre Küche bringen können!

Orientalische Hackbällchen mit Cashews

Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Cashewkerne, grob gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Ei
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Öl zum Braten

Vorbereitung der Hackbällchen

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackten Cashewkerne, die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer vermengen.
  2. Das Ei, die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. Die Gewürze – Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer – hinzufügen und erneut gut vermengen. Achten Sie darauf, dass die Gewürze gleichmäßig im Fleisch verteilt sind.
  4. Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Formen der Hackbällchen

  1. Nach der Ruhezeit die Mischung in gleichmäßige Portionen aufteilen. Eine Portion sollte etwa 30 g wiegen.
  2. Die Portionen mit den Händen zu kleinen Bällchen formen. Achten Sie darauf, dass die Bällchen gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Die geformten Hackbällchen auf einen Teller legen und beiseite stellen.

Braten der Hackbällchen

  1. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl erhitzen. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie die Hackbällchen hinzufügen.
  2. Die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu eng beieinander liegen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung.
  3. Die Hackbällchen für etwa 5-7 Minuten braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Gelegentlich wenden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  4. Wenn die Hackbällchen gleichmäßig gebräunt sind, die Hitze reduzieren und sie für weitere 5-10 Minuten bei niedrigerer Hitze garen lassen, damit sie durchgegart sind.
  5. Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren der Hackbällchen

  1. Die Hackbällchen auf einem Servierteller anrichten.
  2. Mit frischem, gehacktem Koriander bestreuen, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.
  3. Optional können Sie die Hackbällchen mit einer Soße Ihrer Wahl servieren, wie z.B. einer süß-sauren Soße oder einer Erdnusssoße, um den orientalischen Geschmack zu verstärken.
  4. Die Hackbällchen können warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine schärfere Variante können Sie zusätzlich frische Chili oder mehr Chilipulver verwenden.
  • Die Cashewker

Orientalische Hackbällchen mit Cashews

Fazit:

Die orientalischen Hackbällchen mit Cashews sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack des Orients in Ihre Küche zu bringen. Diese köstlichen Bällchen vereinen zarte Aromen von Gewürzen, die perfekt mit der knackigen Textur der Cashews harmonieren. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder ein festliches Buffet.Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können die Hackbällchen auf verschiedene Arten servieren. Eine beliebte Variante ist, sie in einer würzigen Tomatensauce zu servieren, die die Aromen noch intensiver zur Geltung bringt. Alternativ können Sie die Bällchen auch auf einem Bett aus Couscous oder Quinoa anrichten, garniert mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie. Für eine leichtere Option können Sie sie in einem frischen Salat mit Joghurt-Dressing genießen, was eine erfrischende Note hinzufügt.Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch verschiedene Variationen des Rezepts ausprobieren. Fügen Sie zum Beispiel getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Datteln hinzu, um eine süßere Note zu erzielen. Oder ersetzen Sie die Cashews durch Mandeln oder Pistazien, um den Bällchen eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Auch die Gewürze können nach Ihrem persönlichen Geschmack angepasst werden – probieren Sie zum Beispiel etwas Zimt oder Muskatnuss für eine zusätzliche Tiefe.Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für orientalische Hackbällchen mit Cashews auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern! Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die das Rezept noch besser macht? Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend für die gesamte Community.Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Hackbällchen begeistern und bringen Sie ein Stück Orient in Ihre Küche. Egal, ob Sie sie als Hauptgericht oder als Snack servieren, diese Hackbällchen werden sicherlich ein Hit sein. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen, die diese orientalischen Hackbällchen mit Cashews zu bieten haben!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Orientalische Hackbällchen mit Cashews: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Orientalische Hackbällchen mit Cashews: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Bärbels
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 20 Stück 1x

Description

Diese asiatisch inspirierten Hackbällchen aus Rinderhackfleisch und Cashewkernen sind perfekt gewürzt und bieten eine köstliche Kombination aus Aromen und Texturen. Ideal als Vorspeise oder Hauptgericht, lassen sie sich warm oder bei Zimmertemperatur servieren.


Ingredients

Scale
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Cashewkerne, grob gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Ei
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Öl zum Braten

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackten Cashewkerne, die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer vermengen.
  2. Das Ei, die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. Die Gewürze – Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer – hinzufügen und erneut gut vermengen. Achten Sie darauf, dass die Gewürze gleichmäßig im Fleisch verteilt sind.
  4. Die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Nach der Ruhezeit die Mischung in gleichmäßige Portionen aufteilen. Eine Portion sollte etwa 30 g wiegen.
  6. Die Portionen mit den Händen zu kleinen Bällchen formen. Achten Sie darauf, dass die Bällchen gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig garen.
  7. Die geformten Hackbällchen auf einen Teller legen und beiseite stellen.
  8. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl erhitzen. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie die Hackbällchen hinzufügen.
  9. Die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu eng beieinander liegen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung.
  10. Die Hackbällchen für etwa 5-7 Minuten braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind. Gelegentlich wenden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  11. Wenn die Hackbällchen gleichmäßig gebräunt sind, die Hitze reduzieren und sie für weitere 5-10 Minuten bei niedrigerer Hitze garen lassen, damit sie durchgegart sind.
  12. Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  13. Die Hackbällchen auf einem Servierteller anrichten.
  14. Mit frischem, gehacktem Koriander bestreuen, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.
  15. Optional können Sie die Hackbällchen mit einer Soße Ihrer Wahl servieren, wie z.B. einer süß-sauren Soße oder einer Erdnusssoße, um den orientalischen Geschmack zu verstärken.
  16. Die Hackbällchen können warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Notes

  • Für eine schärfere Variante können Sie zusätzlich frische Chili oder mehr Chilipulver verwenden.
  • Die Cashewkerne können auch durch andere Nüsse ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star