“Serviettenknödel selber machen: Ein einfaches Rezept für perfekte Beilagen”

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Serviettenknödel selber machen ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück Tradition auf den Tisch zu bringen. Diese köstlichen, weichen Knödel haben ihren Ursprung in der deutschen und österreichischen Küche und sind besonders in der bayerischen und böhmischen Region beliebt. Sie werden oft als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Gulasch oder Braten serviert und sind bekannt für ihre Fähigkeit, Saucen perfekt aufzunehmen.

"Serviettenknödel selber machen: Ein einfaches Rezept für perfekte Beilagen"
Jump to:

Die Zubereitung von Serviettenknödeln ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst befriedigend. Viele Menschen lieben die Kombination aus der fluffigen Textur und dem milden Geschmack, der sich wunderbar mit verschiedenen Aromen verbindet. Wenn Sie Serviettenknödel selber machen, bringen Sie nicht nur ein Stück Heimat auf den Tisch, sondern auch ein Gericht, das sowohl bei Familienfeiern als auch im Alltag geschätzt wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Serviettenknödel eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses traditionelle Gericht selbst zuzubereiten!

Serviettenknödel selber machen

Zutaten:

  • 500 g altbackenes Weißbrot oder Brötchen
  • 250 ml Milch
  • 3 große Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 2 EL Petersilie (frisch, gehackt)
  • Optional: 100 g Speck (gewürfelt)

Vorbereitung des Brotes

  1. Das altbackene Weißbrot oder die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Würfel sollten etwa 1-2 cm groß sein, damit sie gleichmäßig durchweichen können.
  2. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.

Vorbereitung der Flüssigkeit

  1. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Sie sollte nur warm sein.
  2. Die warme Milch über die Brotwürfel gießen und alles gut vermengen. Lassen Sie die Mischung für etwa 15-20 Minuten stehen, damit das Brot die Milch vollständig aufsaugen kann.

Zwiebel und Speck anbraten

  1. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  3. Falls Sie Speck verwenden, fügen Sie die gewürfelten Speckstücke hinzu und braten Sie sie zusammen mit den Zwiebeln an, bis sie knusprig sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
  4. Die Zwiebel-Speck-Mischung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Teig zubereiten

  1. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und gut verquirlen.
  2. Die verquirlten Eier zu der Brotmischung geben und alles gut vermengen.
  3. Die abgekühlte Zwiebel-Speck-Mischung hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Die gehackte Petersilie unterheben.
  5. Die Mischung sollte eine formbare Konsistenz haben. Falls sie zu trocken ist, können Sie etwas mehr Milch hinzufügen. Ist sie zu feucht, fügen Sie etwas mehr Brot hinzu.

Knödel formen

  1. Ein großes Stück Frischhaltefolie oder ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen.
  2. Die Hände leicht anfeuchten, um ein Kleben der Knödel zu verhindern.
  3. Eine Portion der Brotmischung (ca. 1/4 Tasse) nehmen und zu einer Kugel formen. Die Knödel sollten etwa die Größe eines Tennisballs haben.
  4. Die geformten Knödel auf die Frischhaltefolie oder das Küchentuch legen und mit der Folie oder dem Tuch abdecken, um sie warm zu halten, während Sie die restlichen Knödel formen.

Kochen der Knödel

  1. In einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
  2. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur leicht köchelt. Zu starkes Kochen kann dazu führen, dass die Knödel zerfallen.
  3. Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu eng beieinander liegen, damit sie genug Platz zum Garen haben.
  4. Die Knödel etwa 15-20 Minuten garen. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen und dort bleiben.
  5. Mit einer Schaumkelle die Knödel aus dem Wasser heben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  6. Serviettenknödel selber machen

    Fazit:

    Serviettenknödel sind nicht nur ein traditionelles Gericht, sondern auch eine köstliche und vielseitige Beilage, die in keiner Küche fehlen sollte. Diese Rezeptur bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Stück Heimat auf den Tisch zu bringen und gleichzeitig Ihre Gäste mit einem herzhaften und sättigenden Gericht zu beeindrucken. Die Kombination aus frischem Brot, aromatischen Kräutern und einer zarten Textur macht diese Knödel zu einem absoluten Muss für jeden, der die deutsche Küche liebt.Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit der Serviettenknödel. Sie können sie nicht nur als Beilage zu klassischen Gerichten wie Schweinebraten oder Gulasch servieren, sondern auch als eigenständiges Gericht mit einer leckeren Soße oder einer Pilzrahmsauce. Für eine kreative Abwandlung können Sie auch verschiedene Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel geröstete Zwiebeln, Speckwürfel oder sogar Gemüse, um den Knödeln eine persönliche Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian, um den Geschmack zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.Serviettenknödel sind auch eine hervorragende Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten. Anstatt altes Brot wegzuwerfen, können Sie es in diesem Rezept verwenden und so nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten. Dies macht das Rezept nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig und umweltbewusst.Wenn Sie die Serviettenknödel zubereiten, denken Sie daran, dass die Konsistenz des Teigs entscheidend ist. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu feucht ist, um die perfekte Knödeltextur zu erreichen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt gelingt – Übung macht den Meister! Jeder Versuch bringt Sie näher zu dem perfekten Serviettenknödel, und das Ergebnis wird sich definitiv lohnen.Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Kreationen mit Freunden und Familie und lassen Sie sich von deren Reaktionen überraschen. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Lieblingsvariationen, die Sie in Ihre regelmäßige Kochroutine integrieren möchten. Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen oder Fotos Ihrer Knödel auf sozialen Medien zu posten. Wir würden uns freuen, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören!Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Serviettenknödel ein einfaches, aber äußerst schmackhaftes Gericht sind, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als Beilage zu einem festlichen Essen oder als Teil eines gemütlichen Abendessens mit Freunden – diese Knödel werden sicherlich für Begeisterung sorgen. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und machen Sie sich ans Werk! Die Serviettenknödel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Guten Appetit!Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    "Serviettenknödel selber machen: Ein einfaches Rezept für perfekte Beilagen"

    “Serviettenknödel selber machen: Ein einfaches Rezept für perfekte Beilagen”


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Bärbels
    • Total Time: 50 Minuten
    • Yield: 46 Portionen 1x

    Description

    Diese herzhaften Knödel aus altbackenem Weißbrot sind eine köstliche Beilage oder Hauptspeise. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Essen.


    Ingredients

    Scale
    • 500 g altbackenes Weißbrot oder Brötchen
    • 250 ml Milch
    • 3 große Eier
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Butter
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Pfeffer
    • 1/2 TL Muskatnuss (gerieben)
    • 2 EL Petersilie (frisch, gehackt)
    • Optional: 100 g Speck (gewürfelt)

    Instructions

    1. Das altbackene Weißbrot oder die Brötchen in kleine Würfel schneiden (ca. 1-2 cm).
    2. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.
    3. Die Milch in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
    4. Die warme Milch über die Brotwürfel gießen und gut vermengen. 15-20 Minuten stehen lassen, damit das Brot die Milch aufsaugt.
    5. Zwiebel schälen und fein würfeln.
    6. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten.
    7. Optional: Speck hinzufügen und zusammen mit den Zwiebeln anbraten, bis knusprig (ca. 5-7 Minuten).
    8. Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    9. Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und verquirlen.
    10. Verquirlte Eier zur Brotmischung geben und gut vermengen.
    11. Abgekühlte Zwiebel-Speck-Mischung hinzufügen und unterrühren.
    12. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Petersilie unterheben.
    13. Konsistenz anpassen: Bei Bedarf mehr Milch oder Brot hinzufügen.
    14. Frischhaltefolie oder ein Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen.
    15. Hände leicht anfeuchten.
    16. Eine Portion der Brotmischung (ca. 1/4 Tasse) nehmen und zu einer Kugel formen (Größe eines Tennisballs).
    17. Geformte Knödel auf die Folie/Tuch legen und abdecken.
    18. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen.
    19. Hitze reduzieren, sodass das Wasser leicht köchelt.
    20. Knödel vorsichtig ins Wasser geben, darauf achten, dass sie genug Platz haben.
    21. Knödel 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen und dort bleiben.
    22. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

    Notes

    • Diese Knödel können auch mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen variiert werden.
    • Sie können die Knödel auch im Voraus zubereiten und einfrieren.
    • Prep Time: 30 Minuten
    • Cook Time: 20 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star