“Versunkener Apfelkuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss”

Published:

by Sabines

Leave a Comment

Versunkener Apfelkuchen ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Dieses Rezept hat seine Wurzeln in der traditionellen Hausmannskost und erfreut sich seit Generationen großer Beliebtheit. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und einem zarten, buttrigen Teig macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss, der sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.

"Versunkener Apfelkuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss"
Jump to:

Die Liebe zu versunkenem Apfelkuchen liegt in seiner einfachen Zubereitung und dem unverwechselbaren Geschmack. Die Äpfel sinken beim Backen in den Teig und verleihen dem Kuchen eine herrliche Feuchtigkeit und eine süß-säuerliche Note. Zudem ist dieses Rezept äußerst vielseitig, da es je nach Saison und Vorlieben mit verschiedenen Apfelsorten oder zusätzlichen Gewürzen wie Zimt verfeinert werden kann. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und genießen Sie den versunkenen Apfelkuchen als perfekten Abschluss eines jeden Essens oder einfach als süßen Snack für zwischendurch!

versunkener Apfelkuchen

Zutaten:

  • 4 große Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 große Eier
  • 150 ml Milch
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen.
  2. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder in kleine Stücke würfeln, je nach Vorliebe.
  3. Die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und mit 50 g Zucker und dem Zimt (falls verwendet) vermengen. Beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen können.

Teig zubereiten:

  1. In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem restlichen Zucker (150 g) schaumig schlagen. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern, bis die Masse hell und cremig ist.
  2. Die geschmolzene Butter und die Milch zur Eier-Zucker-Mischung hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen.
  4. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und dabei kontinuierlich rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zähen Teig zu vermeiden.

Kuchen backen:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Etwa die Hälfte des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  3. Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Äpfel gut verteilt sind, damit sie gleichmäßig im Kuchen versinken können.
  4. Den restlichen Teig vorsichtig über die Äpfel gießen. Es ist nicht schlimm, wenn die Äpfel teilweise sichtbar bleiben, da sie beim Backen versinken werden.
  5. Die Springform vorsichtig auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen und den Kuchen für etwa 45-50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.

Kuchen abkühlen und servieren:

  1. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  2. Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
  3. Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihm eine ansprechende Optik zu verleihen.
  4. Den versunkenen Apfelkuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt warm, aber auch kalt hervorragend und kann mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.

Tipps und Variationen:

  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) in den Teig geben.
  • Ein Spritzer Zitronensaft über die Äpfel kann helfen, deren Frische zu bewahren und eine angenehme Säure hinzuzufügen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.
  • Der Kuchen kann auch mit Rosinen oder Trockenfrüchten ergänzt werden, um eine fruchtigere Note zu erhalten.
  • Fazit:

    Der versunkene Apfelkuchen ist nicht nur ein einfaches Rezept, sondern ein wahres Geschmackserlebnis, das in keiner Küche fehlen sollte. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und einem zarten, vanilligen Teig macht diesen Kuchen zu einem absoluten Muss für jeden, der fruchtige Desserts liebt. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, was ihn ideal für spontane Backaktionen oder als süßen Abschluss eines Familienessens macht.Ein weiterer Grund, warum dieser versunkene Apfelkuchen unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die er bietet. Sie können verschiedene Apfelsorten verwenden, um den Geschmack nach Ihrem persönlichen Vorlieben anzupassen. Ob süße Äpfel wie Gala oder säuerliche Sorten wie Granny Smith – jede Variante bringt ihren eigenen Charakter in den Kuchen. Für eine besondere Note können Sie auch Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um dem Teig eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.Servieren Sie den versunkenen Apfelkuchen warm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Alternativ können Sie ihn auch mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzblättern garnieren, um eine elegante Präsentation zu erzielen. Für eine noch fruchtigere Variante können Sie zusätzlich Birnen oder Pflaumen in den Teig einarbeiten, was dem Kuchen eine interessante Textur und einen neuen Geschmack verleiht.Wir ermutigen Sie, diesen versunkenen Apfelkuchen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar Ihre eigenen Tipps in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Ihre Rückmeldungen sind nicht nur wertvoll für andere Leser, sondern auch eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen Backbegeisterten auszutauschen.Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem köstlichen Geschmack dieses versunkenen Apfelkuchens inspirieren und machen Sie ihn zu einem festen Bestandteil Ihrer Backroutine. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen wird sicherlich ein Hit sein. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Freude, die das Backen und Teilen von selbstgemachten Leckereien mit sich bringt!Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    "Versunkener Apfelkuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss"

    “Versunkener Apfelkuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss”


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Bärbels
    • Total Time: 70 Minuten
    • Yield: 12 Stücke 1x

    Description

    Ein saftiger versunkener Apfelkuchen mit zarten Äpfeln und einem luftigen Teig, ideal für jeden Anlass und einfach zuzubereiten. Perfekt warm oder kalt, auch köstlich mit Schlagsahne oder Vanilleeis.


    Ingredients

    Scale
    • 4 große Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
    • 200 g Zucker
    • 250 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 3 große Eier
    • 150 ml Milch
    • 100 g Butter (geschmolzen)
    • 1 TL Zimt (optional)
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

    Instructions

    1. Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen.
    2. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden oder in kleine Stücke würfeln, je nach Vorliebe.
    3. Die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und mit 50 g Zucker und dem Zimt (falls verwendet) vermengen. Beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen können.
    4. In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem restlichen Zucker (150 g) schaumig schlagen. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern, bis die Masse hell und cremig ist.
    5. Die geschmolzene Butter und die Milch zur Eier-Zucker-Mischung hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
    6. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und dabei kontinuierlich rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zähen Teig zu vermeiden.
    8. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
    9. Etwa die Hälfte des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
    10. Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Äpfel gut verteilt sind, damit sie gleichmäßig im Kuchen versinken können.
    11. Den restlichen Teig vorsichtig über die Äpfel gießen. Es ist nicht schlimm, wenn die Äpfel teilweise sichtbar bleiben, da sie beim Backen versinken werden.
    12. Die Springform vorsichtig auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen und den Kuchen für etwa 45-50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.
    13. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
    14. Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
    15. Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihm eine ansprechende Optik zu verleihen.
    16. Den versunkenen Apfelkuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt warm, aber auch kalt hervorragend und kann mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.

    Notes

    • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) in den Teig geben.
    • Ein Spritzer Zitronensaft über die Äpfel kann helfen, deren Frische zu bewahren und eine angenehme Säure hinzuzufügen.
    • Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.
    • Der Kuchen kann auch mit Rosinen oder Trockenfrüchten ergänzt werden, um eine fruchtigere Note zu erhalten.
    • Prep Time: 20 Minuten
    • Cook Time: 50 Minuten

Next Recipe

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star